Rainer Radow's
Projekte
>> for English click here <<
Einleitung
Flip-Dots
Grundlagen
Bausatz 8x7-Dot Matrix
Flip-Dot Museum/Shop
wwFlip Hardware
wwFlip Software
1 Arduino IDE für wwFlip
2 Konfiguration wwFlip
3 Systemfunktionen/Parameter
4 Elementare Dot-Fuktionen
5 Grafikfunktionen in der Matrix
6 Text Ausgabe
7 Flip-Dot-Font Erstellung
8 Flip-Dot-Font Editor
9 Reihenschaltung von Modulen
Flip-Dot Uhr KRUEGER 24x16
Werkstatt
Tiefziehen – 2022
Pick and Place Maschine – 2018
50 Watt CO2 Laser – 2015
CNC-Portalfräse im Eigenbau
CNC-Umrüstung MARK VII Fräse
Arburg Spritzgussmaschine
3D-Drucker - 2012
Elektronik
DCC Arduino Universalplatine
LoRa Funktechnik für das IoT
LED-Anzeige für Messschieber
MSP430 - Low Power 2020
3D LED-Torus 2019
Roboter
Wood-Walker Robot - 2016
Walky Roboter - 2017
Macropede Tausendfüßler
RepWalker Mutant - 2014
Holz Quadrocopter - 2012
Straßenbahn 1:1
HAWA Strassenbahnen - 2022
HAWA Stahlwagen - 2022
Straßenbahn Osnabrück - 2023
Straßenbahn 1:22,5
HAWA Straßenbahn 181, 2024
Bauanleitung Untergestell, 2023
Oberleitung, 2023
Laser Cut
Graf-Wilhelm-Platz - 2024
Modellbahnhäuer - 2015/17
Hängelampe - 2017
Dampfboote
Dampfboot Emma: 9 m lang
Boots-Dampfmaschine: 10 PS
Boots-Dampfmaschine: 1,5 PS
Internation. Dampfbootregister
Sonstiges
Spekulatiusmaschine - 2021
Bierbrauen - 2018
TrafoLab - 2019
Hühnerfarmen - 2016
U-Boot - 1985
Schneefräse - 1983
Kontakt
Rainer Radow's
Projekte
=
Inhalt dieser Seite
Bauanleitung Untergestell Spur IIm Variante
2023-04-10
2023-04-10
2023-04-10
2023-04-10
2023-04-10
2023-04-10
2023-04-10
2023-04-10
2023-04-10
2023-04-10
2023-04-10
2023-04-10
2023-04-10
2023-04-10
2023-04-10
2023-04-10
2023-04-10
Rainer Radow - Hannover, Deutschland - Copyright ©2025-02 |
Datenschutzinformation